Chor

| DESY Chor

Chor

DESY Chor

DESY Chor

DESY Chor

Willkommen beim DESY-Chor !

Eine der Förderaktivitäten des Vereins der DESY Freunde und Förderer gilt dem Chor am Deutschen Elektronen Synchrotron (DESY).

Icon Chor Poster (262KB)
DESY-Chor-Poster
bar2b.gif

JAHRESKONZERT DES CHORES AM DEUTSCHEN ELEKTRONEN-SYNCHROTRON HAMBURG


Freitag, 11. April 2025, 19 Uhr; Hmb-Bahrenfeld, DESY, Kantinen-Anbau
Sonntag, 13. April 2025, 17 Uhr; Aussegnungshalle Halstenbek (
Ostereschweg (am Friedhof) )

 

Thema des Konzertes:

                                                             "Topfglück"

ein Chorkonzert darüber, was passiert, wenn Musikwünsche zusammengerührt werden

 

Zusammengerührte Gerichte haben eine lange Tradition. Schon in der Antike waren sie bekannt und wurden dann aus verschiedenen Gründen (meist Armut und Lebensmittelknappheit) weiterentwickelt. Das Militär entdeckte sie in der Neuzeit als günstigen Weg, um sein Menschenmaterial halbwegs bei Kräften zu halten; der Begriff „Eintopf“ kam erst während Ersten Weltkrieges auf. In der Hitler-Diktatur wurde der Eintopf ideologisch überhöht und sein volkswirtschaftliches Sparpotential herausgestrichen. Trotz alledem sind Eintöpfe als Bindeglied zwischen Suppen und sortierten Beilagentellern eine feine und leckere Angelegenheit. Der englische Begriff „Potluck“ (von uns gnadenlos als „Topfglück“ eingedeutscht) bezeichnet ein etwas anderes Konzept, das vom Blickwinkel der Vielfalt und gegenseitigen Ergänzung aber ähnlich gedacht ist: jedêr bringt zum Essen mit, was gerade übrig war, und alle essen mit und freuen sich.
Letztlich funktioniert auch jedes unserer Chorkonzerte so: Es gibt zwar einen thematischen roten Faden, aber daran aufgereiht sind sehr unterschiedliche Perlen der Musikgeschichte, die mal besser und mal schlechter zueinander und zum Thema passen. Aber in dieser Vielfalt entsteht eine fruchtbare Spannung, die die Bearbeitung des Themas differenziert und den Ablauf des Abends unterhaltsam macht. Diesmal allerdings haben wir das Durcheinander zum Prinzip erhoben! Alle Chormitglieder durften sich ein Stück wünschen, mit dem sie besondere Erinnerungen verbinden oder das sie schon immer mal im Chor singen wollten oder aus welchem Grund auch immer – freie Unzusammenhängendheit war dabei ausdrücklich gewünscht und erhofft.
Und das haben wir nun davon! Zwar haben sich einige stilistische Schwerpunkte entwickelt (die Popularmusik des 20ten und 21ten Jahrhunderts ist deutlich stärker vertreten als, sagen wir mal, die Notre-Dame-Schule des Hochmittelalters), aber inhaltlich gibt es die erwartete Mischung – wenn mensch einmal davon absieht, dass es zu allen Zeiten sehr viele Musikstücke gibt, die sich mit Liebe beschäftigen. Aber ansonsten ist vieles drin!
Sangeskünstlerînnen der Tierwelt, Frühlingsszenen, Sommertage, Regenbögen, Meere (wir halten fest: auch die Natur wird gern besungen), Naturschutz, Weisheit von Ureinwohnerînnen, zwischenmenschliche Gewalt, Familienbande... Jetzt raten Sie mal, welche Stücke sich hinter den jeweiligen Stichworten verbergen! Und wie sich all das zu einem sinnvollen Konzertbogen zusammenfügt, ist auch noch eine offene Frage...

Wieder wird es zwei Aufführungen geben: Freitagabend im Kantinen-Anbau auf dem DESY-Gelände; Sonntagnachmittag in Halstenbek, diesmal aber in der Trauerhalle auf dem dortigen Friedhof – ungewöhnliche Konzertprogramme harmonieren mit ungewöhnlichen Konzertorten. 

Wie immer wird unser Konzert finanziell vom Freundes- und Förderverein des Schon jetzt laden wir herzlich ein zu einem bunten, unterhaltsamen Chormusikabend, bei welchem Jedes Chormitglied sein Wunschstück wählte 

Der Eintritt ist beidesmal frei.

bar2b.gif

Unser Chor besteht mittlerweile seit mittlerweilen über 25 Jahren mit wechselnder Besetzun. Wir werden von Axel Schaffran geleitet, der Musiktheoretiker und Arrangeur ist. Zahlreiche unserer Stücke arrangiert er selbst mit einem Ergebnis, über welches wir uns alle sehr freuen.

Wir proben einmal wöchentlich donnerstags von 18:00 - 19:30 üblicherweise im Kantinenanbau.
Einmal jährlich bieten wir bei DESY ein Konzert an, in der Regel mit Klavierbegleitung. Am Anfang des Jahres wird gemeinsam das Thema des nächsten Konzertes ausgesucht. Darüber hinaus kommen im Laufe des Jahres immer wieder kleinere Auftritte hinzu. Im Laufe des Jahres arbeiten wir meistens an zwei Samstagsproben und an einem gemeinsamen Probenwochenende intensiv zusammen ggf. außerhalb DESYs.

Wenn Du interessiert bist, komm gern zu einer Schnupperprobe. Manche Mitglieder verlassen DESY und somit auch unsere Reihen, so dass wir neue Mitglieder brauchen, insbesondere unter den Männerstimmen.

Wir bedanken uns beim Verein der DESY Freunde und Förderer, der unsere Arbeit immer finanziell unterstützt und damit die Chor-Existenz überhaupt möglich macht !.

Für Informationen und Kontakt schreiben Sie uns an: chor-kontakt@desy.de. Oder private Tel (040) 86 31 46.


Weiterführende Links

2025 04 11 und 1015 04 13 - Konzertplakat "Topfglück"
2024 02 23_Konzertplakat Heimat / los